Rund 25 Jahre versah das LF 16 seinen Dienst in der Feuerwehr Münster, bevor es im Jahre 2007 an eine Feuerwehr nach Siebenbürgen/Rumänien verkauft wurde. Dort ist das Fahrzeug noch heute im Einsatz.
Mit 1600 Liter Wasser, Schnellangriff, Atemschutzgeräten und einer umfangreichen Ausstattung war man für eine Großzahl der anfallenden Einsatzszenarien gut gerüstet. Zwei der insgesamt sechs Atemschutzgeräte waren im Mannschaftsraum in die Sitze integriert, so dass der Angriffstrupp die Geräte bereits während der Fahrt anlegen konnte.
In den Geräteräumen waren auch Gerätschaften für die technische Hilfeleistung zu finden. Hydraulischer Rettungssatz, Lichtmast, Sprungretter, Kettensägen und Tauchpumpen befanden sich hinter den Rolläden.
Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, wurden im Laufe der Jahre zahlreiche Änderungen am Fahrzeug vorgenommen. Ein drittes Blaulicht am Heck, sowie Frontblitzer wurden montiert, im letzten Jahr zierte der Schriftzug „Feuerwehr“ die Front.
Doch die Zeit ging auch an diesem Fahrzeug nicht spurlos vorüber. Ein verzogener Aufbau und Durchrostungen an einigen Stellen beeinträchtigten die Sicherheit.
Fahrzeugdaten
Hersteller/Modell | Mercedes-Benz 1019AF |
Aufbau | Bachert |
Baujahr | 1981 |
Leistung | 190 PS |
Löschwasserbehälter | 1.600 l |